Die Eier unterheben, danach das warme Wasser und das Öl. Bitte kein Rapsöl oder Olivenöl verwenden. Sonnenblumenöl ist sehr geeignet.
Alles zu einem schönen glatten Teig verarbeiten. Am Schnellsten geht das mit einem Kochlöffel aus Holz. Es ist ein leichter Teig und gut zu rühren auch ohne Handmixgerät.
3.
Schritt
Das Ganze in eine gefettete Springform ( nehme ich gern da man den Boden gut belegen kann und der Rand vom Guß nicht überläuft) oder eine andere Tortenbodenform füllen.
4.
Schritt
Bei 175 Grad ( vorgeheitzt) ca 10 Minuten backen bis er hellbraun ist.
5.
Schritt
Für eine Buttercremetorte bzw. Geburtstagstorte nehme ich einfach die doppelte Menge an Zutaten, den ich dann abgekühlt 2 mal durchschneide mit einem dicken Zwirn.
Sehr lockerer Teig, nicht so schwer, sehr geschmackvoll.
Die 100 ml Buttermilch aufkochen und mit der Hälfte des Salzes zu den 250 Gramm geriebenen Mandeln geben. Gut verrühren und zwei Stunden lang ziehen lassen. Die Linsen in der Küchenmaschine so lange laufen lassen bis diese zu Mehl geworden sind und davon 2 EL Linsenmehl abnehmen. Die 2 EL Linsenmehl mit dem Natron mischen und unter die Mandelmasse rühren. Die Eiweiße mit dem Rest des Salzes aufschlagen und unter die Linsen-Mandel-Masse heben. Diese in eine mit Backpapier ausgelegte Form geben und bei 220 °C ca. 40 bis 50 Minuten backen.
Wer „richtiges Brot“ erwartet, dem wird es womöglich nicht schmecken. Wer aber mit der Abnehmerei mit der Methode des Low-Carb klar kommt, dem wird das Rezept sicher hilfreich sein. Es handelt sich hierbei um kein Brot im Sinne von Brot, wie man es gewöhnt ist. Das Brot ist fast komplett kohlenhydratfrei und wird in der eiweißreichen Ernährung gegessen. Es handelt sich um eine Sättigungsbeilage, die genau so wie ein Brot verarbeitet (bestrichen und belegt) werden kann, aber eben KH-frei ist.
Butter und Mehl verkneten, Eigelb, Salz, Süßstoff und Rumaroma zufügen, alles gut durchkneten. Den Teig etwa 1/2cm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Die mit verquirltem Eigelb bestrichenen Plätzchen bei 170-180°C goldgelb backen.
Den Ofen auf 175°C vorheizen. Die Mandarinchen abtropfen lassen und die gehackten Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten und abkühlen lassen.
2.
Schritt
Den Zucker und den Vanillezucker vermischen, Eier nacheinander hinzugeben und schaumig rühren. Dann das Öl und das Selterswasser und danach das Mehl-Backpulver-Gemisch einrühren. Den Teig auf ein Backblech füllen und 20 Minuten backen und auskühlen lassen.
3.
Schritt
Die Sahne mit den zwei Päckchen Vanille-Zucker steif schlagen und den Schmand unterheben.
4.
Schritt
Den ausgekühlten Teig mit ca. 3/4 der Mandarinchen belegen und die Sahne-Schmand-Masse drauf geben. Die restlichen Mandarinchen dekorativ darauf verteilen und mit den gerösteten Haselnüssen bestreuen.
Einer meiner absoluten Lieblingskuchen, die ich regelmäßig backe. Ich habe das Rezept von meiner Mutter “geerbt” und kann es nur wärmstens empfehlen! – Ein Genuss!
Alle Zutaten nach und nach gründlich verarbeiten, sprich: gut Verrühren. Zum Schluss die saure und die süße Sahne einrühren.
2.
Schritt
Das ganze auf ein Backblech streichen.
3.
Schritt
Bei 200 C° ca. 45 Minuten backen.
4.
Schritt
Wer will, kann dann noch Schattenmorellen mit in den Teig geben und einen Schokoguß oben drauf machen – muss aber nicht sein, schmeckt auch ohne lecker. Oder, wer ALLES will, macht, wie in unserem Beispiel, Marshmallow-Glasur und Schokoglasur oben drauf! Lecker!
Backoffen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen. Ein hohes Backblech einfetten.
2.
Schritt
Aus Mehl, Backpulver, 150g Zucker, Butter und 3 Eiern einen Rührteig machen.
3.
Schritt
Auf dem Backblech verstreichen und 15 Min. bei 175 Grad (Umluft) backen. Teig ist recht zäh, man benötig etwas Geduld 🙂
4.
Schritt
Für den Belag Schmand, Öl, Vanillepudding-Pulver, 200g Zucker verrühren. Die abgetropften Mandarinen vorsichtig unter die Masse heben. Auf den gebackenen Teig verteilen.
5.
Schritt
Aus Kokosflocken, 1 Ei, Milch und 100g Zucker Streusel formen und auf die Schmandmasse verteilen. Weitere 20 Min. bei 175 Grad (Umluft) backen bis die Streusel schön goldbraun werden.
Gelingt auch mit anderen Früchten. Einfach nach Lust und Laune variieren 🙂
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eier mit dem Zucker und einem Päckchen Vanillezucker gründlich verrühren. Die weiche Margarine unterheben und das Mehl mit dem Backpulver unterkneten. Den Teig in eine runde, angefettete, mit Paniermehl ausgestreute Springform geben und ca. 30 Minuten ausbacken lassen. Nach Ende der Backzeit Kuchen stürzen und auskühlen lassen.
2.
Schritt
Den Vanillepudding nach Packungsanleitung zubereiten und kalt stellen. (Achtung: Zutaten hierfür sind nicht mit aufgeführt.)
3.
Schritt
Sahne schlagen und mit den 2 Vanillezucker-Tütchen süßen. Auch diese kalt stellen.
4.
Schritt
Wenn die Zutaten abgekühlt sind, die Haut vom Pudding lösen und die Sahne unterheben. Den Kuchenboden waagerecht durchschneiden und die untere Hälfte erneut in die Springform legen. Die Vanillepudding-Sahne-Creme darauf geben und die obere Kuchenhälfte auflegen. Den Kuchen mindestens 2 Stunden kalt stellen.